Vatertagsausflug
Am vergangenen Donnerstag stand der alljährliche Vatertagsausflug an. Da das Wetter leider nicht unseren Vorstellungen entsprach, hieß es sich warm und Wasserfest anzuziehen. Früh am Morgen trafen wir uns beim Vatertagshock des Heimat- und Verschönerungsvereins. Dort gab es leckeres Essen, bevor es mit der Acherthalbahn nach Ottenhöfen ging, um dort am Basgarde Hof den Nachmittag zu verbringen. Über den Shuttel-Service des Hofes freuten wir uns natürlich sehr. Dort besichtigten wir die Tiere und genossen die Zeit zusammen. Wie es der 1. Vorstand Bernd Herr so wollte, mussten alle Dämonen den Rückweg zu Fuß antreten. Da es ziemlich rutschig war, entwickelte sich die Wanderungen zu einer echten Abenteuerreise. Das Gelächter war wohl kaum zu überhören. Vom Bahnhof in Furschenbach ging es wieder zurück nach Oberachern, um an der Fischerhütte den Tag ausklingen zu lassen.
Maifeste 2018
Als absolute Punktlandung erwies sich die Band Frog Rock aus Großweier, die pünktlich ab 21:00 Uhr die Halle zum beben brachte. Viele befreundete Zünfte aus nah und fern
konnten an diesem Abend begrüßt werden. Sowohl die Halle als auch das Außengelände hatte sich in kürzester Zeit gefüllt. Als Kontrastprogramm sorgten unsere beiden DJs Boschi und Papa Klaus für
Stimmung in den Pausen. Bei ausgelassener Stimmung feierte man bis weit nach Mitternacht. Auch am Folgetag gab es einiges zu bewältigen. Nach anfänglich bedecktem Wetter ließ der Ansturm auf sich
warten. Doch kurz darauf, haben sich viele Wanderer und Radfahrer ein Plätzchen bei uns in der Halle gesucht. Sichtlich zu kämpfen hatte unser Küchenteam mit den vielen hungrigen Gästen. Dennoch war
es alles in allem ein sehr schöner und erfolgreicher Tag . Wir freuen uns schon jetzt, wieder viele Gäste bei unserem Herbstfest im September begrüßen zu können. Bis dahin wünschen wir allen eine
gute Zeit und bedanken uns für den Besuch bei uns.
Eure Eiskellerdämonen
Rock-in-den-Mai und erster Maihock der Eiskellerdämonen
Traditionell findet am 30.04. unser Rock- in-den-Mai in der Fischerhalle Oberachern, Ortsausgang Richtung Mösbach statt. Pünktlich um 20:00 Uhr startet die Veranstaltung mit der Band Frogrock aus
Großweier, im Wechsel mit den DJ'S Boschi und Papa Klaus. Auch die Eiskellerbar ist an diesem Abend wieder für Euch geöffnet.
Am Folgetag starten wir pünktlich um 10:30 Uhr in der Fischerhalle Oberachern unseren ersten Maihock. Regionale Biere, leckeres vom Grill sowie Weine von der Alde Gott WG erwarten unsere Gäste.
Schwingt Euch also auf's Fahrrad oder wandert bei uns durch und verbringt ein paar schöne Stunden mit uns.
Wir freuen uns über Euren Besuch!
Etwas wehmütig schauen wir zurück auf die letzten Wochen und Monate.. Die Kampagne 2017/2018 ist vorbei.
Es heißt zwar Blut ist dicker
als Wasser, doch manchmal werden Freunde ebenfalls zur Familie.
Gemeinsam haben wir gelacht, getanzt und wieder einmal die schönsten Zeiten miteinander verbacht.
Ein besonderer Dank geht an sämtliche Freunde und Gönner der Eiskellerdämonen, allen voran der Feldbachstube, welche uns am Schmudo traditionell super bewirtet hat.
Besonders hervorheben möchten wir unseren ersten und zweiten Vorstand!
Bernd Herr und Pappa Klaus ihr gebt oft soviel mehr wie wir
euch jemals zurückgeben könnten!
Desweiteren bedanken wir uns bei jedem einzelnen Mitglied, denn ohne EUCH wäre ein solches Vereinsleben nicht möglich.
Gerne würden wir euch zu unserem diesjährigen "Rock in den Mai" Fest, recht herzlich einladen.
Bis dahin wünschen die Eiskellerdämonen allen eine gute Zeit.
Nun ist es endlich soweit!
Das ganze Jahr warten wir auf diesen einen Tag. Der geliebte Schmutzige-Donnerstag steht vor der Tür.
In der sogenannten Hauptwoche würde man am liebsten die Zeit anhalten.
Gemeinsam mit unseren befreundeten Oberacherner-Vereinen, werden wir traditionell das Dorf wecken und die altbekannten ‚,Stationen‘" anfahren.
Gegen 14:00 Uhr werden wir dann zum ersten Mal in Ottersweier am Umzug teilnehmen.
Am 09.02.2018 geht es dieses Jahr auf den Hopfendrescherball nach Müllen.
Den Tag darauf treffen wir uns früh am Morgen, um gemeinsam mit dem Bus zum Umzug nach Schöllbronn zu fahren.
Wir freuen uns auf tolles Wetter und nette Leute.
Am Fasnachts-Sonntag geht es dann weiter nach Wagshurst.
Um 14:11 Uhr nehmen wir am Umzug des Narrenverein Houmock teil. Am Abend werden wir bei
der Narrenzunft Alde Kiefer und Ullenburghexen den Abschluss machen.
Da uns der Rosenmontags-Umzug in Oppenau so gut gefallen hat, beschloss man dieses Jahr erneut teilzunehmen. Startschuss ist hier um 14:11 Uhr.
Den letzten Halleabend verbringen wir am Löschzwergeball in Achern.
Nach vermutlich wenigen Stunden schlaf, werden noch einmal alle Kräfte gesammelt, um dann um 14:11 Uhr am Dienstag bei der Narhalla-Achern noch einmal Vollgas zu geben!
Die Eiskellerdämonen freuen sich auf eine tolle letzte Woche und auf jedes bekannte Gesicht.
Eure Eiskellerdämonen
Wein&Herbstfest der Eiskellerdämonen
Erstmalig in Oberachern findet unser Wein- und Herbstfest am 16.09.2017 ab 18:00 Uhr in der Fischerhalle Oberachern statt. Nachdem dieses Jahr eine Pause mit den Feierabend Hock's gemacht wurde, entschloss man sich kurzerhand dieses Fest ins Leben zu rufen.
Neben kulinarischen Leckereien wie Winzervesper, Flammenkuchen oder Winzerbaguette gibt ees auch Weine der Winzergenossenschaft Alde Gott, sowie Bierspezialitäten aus der Region.
Für Musik und Tanz sorgen ab 20:00 Uhr die weit über die Region bekannten Musiker Marion und Michael.
Auch die Heustadelbar ist am Abend geöffnet. DJ Papa Klaus und DJ Boschi werden euch mit guter Musik richtig einheizen.
Natürlich wird der Eintritt frei sein!
Auf Euer kommen freuen sich die Eiskellerdämonen Oberachern e.V.
...auch die Kampagne für 2016/2017!
Der Himmel schein traurig zu sein, darüber, dass die Fasnacht dem Ende zu geht, am vergangenen Dienstag beim Umzug in Achern. Regen, Wolken, Wind und Kälte, es hätte so viel schöner sein können, wie
beispielsweise am Sonntag oder am Rosenmontag. Doch die Dämonen aus dem Eiskeller von Oberachern scheuten nicht, noch einmal Vollgas zu geben.
Auftakt war der Schmutzige Donnerstag vergangene Woche, wir berichteten. Am Freitag dann der Nacht Umzug in Goldscheuer, Samstag der Umzug in Altdorf (Ettenheim) mit gigantischem Narrendorf und
toller Unterhaltung von "RhinwaldSounds". Viele Erlebnisse und schöne Momente erlebte die Zunft in dieser Kampagne. Die Schlussgerade wurde von Umzügen in Kartung am Sonntag, dem Rosenmontagsumzug in
Oppenau und dem großen Mittelbadischen Umzug in Achern gebildet.
Eine Menge Emotionen mischten dieses Jahr mit, vor allem in der Endphase. Der Verein zeigte sich in einer Gemeinschaft, zusammemgeschweißter wie eh und jeh.
An dieser Stelle bedanken sich die Eiskellerdämonen bei allen Unterstützern, wie der Feldbachstube, Brennerei Köppel, Bäckerei Orleman, der Sparkasse in Oberachern und allen Privaten Gönnern. Nur
durch Diese wurde der Schmutzige Donnerstag wieder perfekt aberundet und alle hatten eine wunderschöne Fasnacht.
Weiter geht es bei den Eiskellerdämonen am 30. April mit dem "Rock in den Mai", dieses Jahr mit "Fox Devils Wild", und anschließendem 1. Mai Hock, beides in der Fischerhütte in Oberachern.
Ein letzter Gruß und auf ein baldiges Wiedersehen: NARRI! NARRO!
Aschermittwoch, 01.März´17
Es wird einfach nicht langweilig bei den Eiskellerdämonen. Ob bei Umzügen in Donzdorf, Gutmadingen oder Scherzheim , oder diversen Hallenveranstaltungen in Kappelrodeck, Achern,Unzhurst oder Ottenhöfen, die Dämonen aus Oberachern geben Vollgas.
Ein Termin jagt den anderen, Wochenende für Wochenende, es ist ja schließlich "Hochsaison" bei den Narren. In vier Wochen ist ja schon wieder alles vorbei...doch daran denk heute noch keiner!
Es warten noch fasnachtliche Termine in Wagshurst, Otenhöfen, Sasbachwalden oder Oberachern, und Umzüge in Hohberg, Oberkirch, Oppenau, Achern und natürlich noch viele mehr.
Wo die Eiskellerdämonen genau sind, ist in unsrem Terminkalender
einzulesen.
Aktuelle Bilder von Umzügen gibt´s in der Bildergalerie
Vergangenen Samstag, am 19.11.2016, rief Zeremonienmeister der Eiskellerdämonen, Andreas Plack, ins Foyer der Sporthalle in Oberachern. 14 Täuflinge warteten aufgeregt auf das, was sie nun erwartete.
3 kleine "Prüfungen" standen auf dem Plan, welche die angehenden Dämonen bewältigen sollten. Jedem wurde ein Luftballon an das Gesäß gebunden, welche es galt platzen zu lassen, jedoch ohne Hilfe von Spitzen Gegenständen, Händen oder darauf zu sitzen.
Anschließend wurden mit verbundenen Augen Mohrenköpfe verspeist, ehe beim "Eiskeller-Gelöbnis" mit einem Eiskeller-Pipi angestoßen wurde.
Alle 14 Täuflinge waren froh, nun endlich festes Mitglied der Zunft sein zu dürfen.
Getauft wurden: Klaus Meier, Michaela Meier, Tim Meier, Ann-Kathrin Lamm,Janine Roth, Sina Doll, Stephan Beck, Tobias Ketterer, Kim Seiler, Marcel Dittrich, Dorena Ehret, Marco Accorsi, René Raffelt und Mareike Schnurr.
Bilder in unserer Galerie
Anschließend stärkten sich alle mit Pizza, ehe es zum Fasents-Opening der Veldbachschrecken nach Achern gieng.
Kommende Termine sind am Freitag, 25.11.2016 Hexennacht in Weitenung, und von 9.12.-11.12.2016 ein Ausflug ins Wunderland Kalkar.
Vergangenen Samstag, am 29.10.2016 nahmen die Eiskellerdämonen aus Oberachern beim "Schlag de Wongscht" der Thurgau-Wängscht in Haslach teil.
Das Team, bestehend aus Tobias Ketterer, Joel Belmonte, Markus Lorenz und Kim Seiler, kämpften sich Spiel für Spiel vorwärts.
In der Vorrunde musste bei "heiss auf Eis" eine gefrohrene Jeans und ein gefrohrenes T-Shirt angezogen werden, natürlich so schnell wie möglich.
Nachdem der Zwischenstand Platz 4 anzeige, gaben die 4 im Viertel -Finale richtig Gas und überholten auf Platz 1 (Zwischenstand).
Im Halbfinale jedoch wollte das Glück nicht mehr mitspielen und somit belegten die Dämonen einen stolzen und glücklichen Platz 3.
Mit nach Hause nehmen durften sie eine Holzkiste Oberkircher Riesling, über welche sich alle freuten.
Bis in die Morgenstunden wurde dann bei der After-Show-Party kräftig weiter gefeiert.
Die Eiskellerdämonen aus Oberachern sind stolz auf ihre Jungs!
...zu den Bildern: KLICK
17.September.2016: "Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön..." unter diesem Motto trafen sich eine Menge Eiskellerdämonen vergangenen Samstag in Freistätt am "Peter-See". in Fahrgemeinschaften fuhr man weiter nach Auenheim, wo das Abendteuer Kanu-Fahrt beginnen sollte. Pro Boot setzten 2-3 Mann die Segel, oder huben wohl eher die Paddel ins Wasser. Durch kleine Kanäle führte die Wasserstraße zurück nach Freistett. Es gab viel zu lachen, der ein oder andere wurde eins, zwei, drei Mal nass, doch schlussendlich kamen alle gesund, munter und etwas feucht in Freistett an.
Der Grill wurde dann auf dem Areal des Angelvereines angeschmissen, ein lagerfeuer entfacht und die nassen Dämonen-Pudel suchten sich ein warmes, trockenes Plätzchen an der Hütte. Einige Vereinsmitglieder kamen nach der Tour zum Grillen dazu und gemeinsam verbrachte man einen geselligen und schönen Abend am See.
Schöne Bilder und auch ein kleines Video gibts Unter den Rubriken "Bilder" und "Videos"
Der nächte Termin der Dämonen-Schaar ist am kommenden Samstag, 24.09.2016 das Bubble-Soccer-Turnier in Greffern.
Die Eiskellerdämonen aus Oberachern hatten diesen Sommer wieder drei schöne Dorfhocks organisiert.
Am 1.Juli, 5.August und 2.September verwöhnte der Verein zahlreiche Besucher mit heiß Gegrilltem und erfrischenden Getränken. Das große Wein-Rundell der Alde Gott Winzer eG lud zum verweilen und
genießen, das Wetter spielte auch schön mit und ließ an jedem Hock Sommerstimmung mit warmen Temperaturen aufkommen.
Oberzunftmeister Bernd Herr und Zunftmeister Klaus Meier blicken mit einem Lächeln zurück: "Es war ein toller Sommer und das positive Feedback der Bevölkerung spornt uns jedes Mal aufs Neue an,
die Feierabendhocks zu optimieren und zusammen schöne Abende zu verbringen."
Seit dem aller ersten Hock bis heute sind die Besucherzahlen konstant geblieben, teilweise sogar gestiegen.
Auch auf nächsten Sommer ist wieder Einiges geplant, Näheres wird aber frühzeitig bekannt gegeben.
Die Eiskellerdämonen bereiten sich nun erst einmal auf die bevorstehende Kampagne vor.
Am 24.September.2016 wird die vereinsinterne Fußballmannschaft in Greffern beim "Bubbles- Soccer-Turnier" antreten und auch beim "Schlag de Wongscht" in Haslach am 29.Oktober wird die Zunft ihre dort
gestellte Mannschaft kräftig anfeuern.
20.August.2016: Die Kirchenglocken leuten, die große Pforte der St. Mauritius-Kirche in Renchen-Ulm öffnet sich. auf der Treppe eine Schaar Eiskellerdämonen mit kleppernden Eiszangen, schnellenden Karbatschen und leuchtenden Augen warten auf das Brautpaar.
Dirk Scheuss (geb. Boschert) und Melissa Scheuss haben sich wenige Mituten zu vor das Ja-Wort.
Freudenstrahlend und Händchenhaltend läuft das frisch vermählte Paar durch das Eiskeller-Spalier. Weiße Tauben erhoben sich in die Lüfte und das junge Glück schien perfekt. Doch nicht ganz. Die Dämonen hatten natürlich noch eine kleine Hochzeitsaufgabe parat. Die Braut Melissa wurde in einem großen Käfig festgehalten, welcher abgeschlossen wurde. Dirk musste nun mit Hilfe eines Hammers den passenden Schlüssel suchen. Dieser war in einem riesigen Doppelherz aus Eis eingefrohren.
Das Ende der Geschicht´....natürlich fand der gestandene Bräutigam in kürzester Zeit den Schlüssel zum Käfig und schluss endlich auch zu seiner Melissa!
Die Eiskellerdämonen Oberachern wünschen dem Brautpaar auf dem gemeinsamen Weg alles Gute!
Ende August war er endlich geboren...
der zweite Dämonenkopf für unseren Wagen wurde gefertigt. Mit Hörnern und einem schaurig-schönen Blick wird er in Kürze aus unserem Riesenfelsen seine Pranken herausheben...über den Namen wird noch kräftig diskutiert!
Bilder zur Entstehung des Überdimensionalen Dämones findet ihr in unserer Bildergalerie...
Vorstandschaft neu aufgestellt
Bernd Herr weiterhin als Oberzunftmeister aktiv
Achern-Oberachern/23.04.16: Vergangenen Samstag rief Oberzunftmeister der Eiskellerdämonen Oberachern, Bernd Herr, zur 7. Ordentlichen Generalversammlung ins „Pipers“ in Oberachern.
Der Einladung zur Jahreshauptversammlung sind nicht nur viele aktive und passive Mitglieder der Zunft gefolgt, auch durften die Dämonen die ersten beiden Vorstände der Oberacherner Narrenzunft, Claudia Köppel und Thomas Klotter herzlich begrüßen.
Einer der ersten Tagesordnungspunkte war die Vorstellung der 5 Neuanwärter. Anschließend wurde der goldene ENV-Orden (Europäische Narren Vereinigung) für besondere Verdienste an die Mitglieder Klaus Meier und Udo Blätte durch den Oberzunftmeister verliehen.
Das darauf folgende, selbstgeschriebene Gedicht von Klaus Meier, in welchem über besonders lustige Situationen der letzten Kampagne erzählt wurde, lockerte die doch sehr formelle Versammlung auf und brachte einige zum schmunzeln.
Schriftführerin Laura Stumpp ließ die vergangene Fasnacht in Ihrem Bericht noch einmal Revue passieren, ehe Kassenwart Heike Berger zu Wort kam. Die einwandfrei geführte und schwarze Zahlen schreibende Kasse wurde von Kassenprüferin Alexandra Stöß am 24.3.2016 geprüft und von den Mitgliedern einstimmig bei der Versammlung entlastet. Im darauf folgenden Tagesordnungspunkt wurde dann die Gesamtvorstandschaft mit einer Mehrheit entlastet.
Über die Aufnahme der Probejahrabsolventen der vergangenen Kampagne wurde im Anschluss abgestimmt. Ausgezählt wurden die Stimmzettel von Claudia Köppel und Thomas Klotter. Somit werden kommende Fasnacht 13 neue Mitglieder getauft.
Heiß her ging es bei der darauf folgenden Neuwahl der Gesamtvorstandschaft. Schriftführerin Laura Stumpp und Zunftmeister Tobias Friedmann stellten sich nach Ihrer nun vergangenen Amtszeit nicht mehr zur Wahl auf. Zweimal abgestimmt werden musste bei dem Amt um den Wagenwart, da es beim ersten Durchlauf 22 zu 22 Stimmen ergab. Oberzunftmeister Bernd Herr wurde ein weiteres Mal in seinem Amt bestätigt und einstimmig wieder gewählt, ebenso wie Kassenwart Heike Berger und Zeremonienmeister Andreas Plack. Als Zunftmeister/2. Vorstand wählten die Dämonen Klaus Meier, das Amt des Häswartes wird nun von Tobias Ketterer geleitet, Schriftführerin ist Sabrina Prestel und Wagenwart Dennis Peter.
Zum Abschluss erläuterte Bernd Herr eine kleine Vorschau aufs kommende Jahr. So wird am 30.April.2016 der „Rock in den Mai“ und am Folgetag der traditionelle 1-Mai-Hock in Oberachern an der Fischerhütte stattfinden. Am Vatertag wird dann ein Vereinsausflug ins Narrenmuseum in Gengenbach geplant. In den Sommermonaten wird es wieder an den jeweils ersten Freitagen im Monat die Dorfhocks geben und es wird ein Hüttenwochenende für die Mitglieder stattfinden.
somit auch die Faschingskampagne 2016! Kurz aber knackig und mit ganz viel Spaß nutzten die Eiskellerdämonen aus Oberachern die eng bemessene Zeitspanne von 5.Januar bis 8.Februar.
Nach Umzügen in Varnhalt, Oberkirch, Philippsburg und Blaubeuren starteten die eiskalten Wesen am 4.Februar in die "Heiße Phase". Morgens um 6:00Uhr am sogenannten Schmutzigen Donnerstag weckte man gemeinsam mit den anderen Oberachernern Zünften die Bevölkerung, auch eine kleine Abteilung des ortsansässigem Musikvereines war dabei.
Am späten Mittag wurde dann bei Wind und Wetter das Acherner Rathaus gestürmt. Das dort gesponsorte Gläschen Sekt und den Berliner ließen sich trotz der feuchten Witterung alle schmecken.
Am Folgetag, Freitag 5.Februar., gieng es dann wieder ans "Schnurren". Die Narren zogen im kompletten Häs samt Maske durch den Ort und verbreiteten närrische Stimmung in den Oberachernern Haushalten.
Am Samstag fuhr dann gleich am Vormittag der Bus nach Schöllbronn. ein toller Umzug bei Kaiserwetter mit super Stimmung und mächtig Spaß.
Weniger erfreulich war dann am Tag darauf die Anreise nach Emmendingen.
Nachdem der Wagen von dem Emmendinger "Freund und Helfer" in Blau ausgebremst wurde, fuhr die Gruppe nichteinmal zur Aufstellung sondern trat sofort die Heimreise an. Kurzfristig konnte aber Gott sei Dank ein Startplatz in Wagshurst organisiert werden und die Masken kamen doch noch zum Einsatz.
Spontanität war dann auch am Rosenmontag gefragt, da die Eiskellerhöhle auf 4 Rädern nun für den gesamten Landkreis Emmendingen gesperrt war. So musste man mit weinendem Auge der Narrenzunft Oberhausen absagen.
Kurzfristig durften die Dämonen dann die Schlussleuchte des Bühlertäler Umzuges bilden.
Abends gab man dann nochmal richtig Gas in Achern bei den Löschzwergen, bevor es am Fasnachtsdienstag zum großen Endspurt kam.
Treffpunkt war 10:00 Uhr beim zweiten Vorstand der Zunft in Oberachern zum Frühschoppen und Grillen. Der Acherner Umzug war wiedereinmal ein großes Highlight der Kampagne in diesem Jahr.
Die Karbatschenschneller gaben nochmal Ihr Bestes und sammelten ordentlich Applaus.
Abends traf man sich nochmals am Dorfplatz in Oberachern zur abschließenden Schudiverbrennung.
Eine aufregende Zeit liegt hinter den Eiskellerdämonen Oberachern, doch es wird nicht lange dauern, bis wieder neue Neuigkeiten zu lesen sind :)
Darum noch ein letztes Mal:
Narri, Narro!
Unter diesem Motto starteten die Eiskellerdämonen aus Oberachern in die diesjährige Kampagne.
"Wer will schlecke" ist eine Einladung, bildlich, am Eis der Dämonenschaar zu probieren, wie toll Fasnacht gemeinsam ist.
Dies natürlich nur im übertragenen Sinne. Es soll bedeuten, dass sich der Verein auf eine tolle gemeinsame, gewaltfreie Fasnacht freut, wozu keiner ausgeschlossen wird.
Los ging es am 5.Januar mit dem Häsabstauben, wobei alle Häser vom Staub des vergangenen Jahres befreit worden sind und nun in neuem Glanz erstrahlen. Abends dann die erste Veranstaltung in Sasbach bei den Lochmattdruden. Zeitnah wurde darauf im Verlauf der Woche die Fasnachtszierde im Dorf angebracht, in Form von Fasnachtsbändel, welche nun über den Oberachernern Straßen flattern.
Am Abend des 9.Januars hatten dann alle mächtig Spaß bei der Dämonennacht in Auenheim, und am Folgetag startete dann der erste Umzug des Jahres für die eiskalten Gestalten in Blaubeuren.
Kurze Kampagne, straffer Zeitplan!
So tanzten die Dämonen am Freitag Abend, 15.1., gut gelaunt bei den Kappler Rebgaisen in die Nacht, und gaben auch am Samstag in Scherzheim bei der Wildsauennacht richtig Gas. Am Sonntag den 17.Januar. führten dann die Wege nach Philippsburg zum großen Umzug. Die Karbatschen-Schneller gaben wieder Ihr Bestes und riefen so auch das Interesse der Presse, bzw. des Fernsehens auf sich. Der Oberzunftmeister Bernd Herr wurde kurzerhand über die Technik interviewt. Zu sehen gibt es die interessanten Worte unter "Videos".
Viel Party, viel Spaß und noch mehr aufregende Termine in nächster Zeit kommen auf die Zunft zu!
Weiter geht es am Freitag, den 22.Januar. den gesamten Fahrplan und alle kommenden Veranstaltungen findet Ihr unter "Termine"
Narri´ Narro´ die Eiskellerdämonen sinn endlich wider do!
9.Januar.: Auch dieses Jahr werden Fasnachtsträume wieder wahr. Die Eiskellerdämonen aus Oberachern hatten am Morgen des vergangenen Samstags begonnen, ihre selbstgenähten Fasnachtsbändel über den Straßen aufzuhängen.
Schon in letztes Jahr wurde erstmals seit langem der Dorfplatz in Oberachern auf diese Weise geschmückt, dieses Jahr erweiterte die Zunft die Zierde an der Hauptstraße entlang.
Meterlang flackern nun die bunten Stoffetzen im Wind. Abgehängt werden diese nach der kurzen Faschingszeit, Mitte Februar.
Die Eiskellerdämonen geben sich weiterhin viel Mühe, um die alte Fasnacht in Oberachern wieder aufleben zu lassen. Auch dieses Jahr wird es wieder ein gemeinsames Narrenbaumstellen mit allen Oberachernern Zünften am Schmutzigen Donnerstag geben, sowie das "Schnorren" am Folgetag.
Oberachern: 5.1.16: vergangenen Dienstag versammelten sich die Eiskellerdämonen Oberachern im "Pipers", eine neue Bar in Oberachern, um gemeinsam Ihre Häser abzustauben. Nach einer besinnlichen Ansprache von Oberzunftmeister Bernd Herr, wurden die Staubwedel symbolisch über jeden einzelnen Dämon gewedelt. Jedes saubere Köstüm wurde somit abgenommen und erstmals in der Vereinsgeschichte wurden persönliche Nummern an die Mitglieder verteilt, um die Dämonen auch unter der Maske besser identifizieren zu können. Mit dem Abstauben pflegen die Eiskellerdämonen nicht nur eine altbekannte Tradition, sondern starten damit auch feierlich in die beginnende Kampagne. Dieses Jahr stehen einige Umzüge an, unter anderem in Blaubeuren, Philippsburg, Offenburg, Haslach i.K und viele weitere. Los geht es am 9.Januar. In Auenheim bei der Dämonennacht der "Auemer Wallgrawe Dämonen". Die Eiskellerdämonen aus Oberachern freuen sich auf eine freudige und tolle Fasent!
Die Tage sind mittlerweile kürzer geworden...
Der Schnee lässt noch auf sich warten...
Die Christbäume werden langsam ins Haus geholt und geschmückt...
Die besinnliche Zeit des Jahres steht vor der Tür: Weihnachten!
Eine Zeit voller Gedanken und Gefühle, Mitmenschen wertzuschätzen und sich auch mal zu bedanken.
Bedanken für Das, dass sie immer für einen da sind,
bedanken für Das, dass sie einem im vergangenen Jahr etwas Gutes getan haben,
bedanken für Das, dass sie einen zum Lachen gebracht haben,
oder einfach nur bedanken für dass es sie gibt.
An dieser Stelle möchten wir, die Eiskellerdämonen, Danke sagen an all Jene, die uns als Verein im vergangenen Jahr und in allen anderen vergangenen Jahren unterstütze haben, sei es als Publikum bei Umzügen, als fleißige Helfer beim Wagenbau, als Lieferanten der Lebensmittel für den 1-Mai-Hock und den Dorfhocks, als unsere Gäste an diesen Veranstaltungen oder sonstigen Positionen.
Natürlich auch an unsere eigenen Mitglieder, an jeden einzelnen von uns, denn nur gemeinsam ist ein solches Vereisleben möglich....miteinander lachen, Spaß haben, Erlebnisse teilen und besondere Momente miteinander erleben, aber auch Diskussionen führen und schwierige Situationen lösen.
wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest im Kreise der Familie und Freunde, einen guten Start ins neue Jahr, uns freuen uns, weiterhin solchen Rückhalt von Gönnern, Freunden und Bekannten der Dämonenschaar zu erhalten. Wir freuen uns auf eine tolle bevorstehende Kampagne, mit viel Spaß und noch mehr Zusammenhalt
FROHE WEIHNACHTEN & EIN GUTES NEUES JAHR 2016
Oberachern; 14.11.15: Als Oberzunftmeister Bernd Herr am Samstag Nachmittag die Mitglieder zur Alljährlichen Narrentaufe rief, ließen die Dämonen aus Oberachern nicht lange auf sich warten. Treffpunkt war das Foyer der Oberacherner Turn- und Festhalle, weil dies mittlerweile die Räumlichkeit im Ort ist, welche Kapazität für die inzwischen über 60 Mitglieder zählende Zunft für solche Versammlungen hat.
Nach einer kleiner Ansprache durch Bernd Herr und Tobias Friedmann gaben die zwei Vorstände das Wort weiter an Zeremonienmeister Andreas Plack. Dieser rief die sechs Täuflinge mit Namen zu sich: Anja Walter, Melissa Scheuss, Joel Belmonte, Lisa Höninger, Maximilian Berger und Dirk Boschert mussten dann verschiedene Prüfungen ablegen, um ihren Teamgeist und Dämonenwillen unter Beweis zu stellen. Es gaben alle ihr Bestes und nach bestandener Aufgaben wurden die sechs mit einem feierlichen Gelöbnis und dem Eiskellertrank der Dämonenschaar aufgenommen.
Anschließend fuhren alle gemeinsam mit dem Bus zur befreundeten Zunft der Baiersbronner Waldgeister, um mit ihnen die Warm-Up-Party zu starten und somit in die kommende Kampagne einzusteigen.
Eiskellerdämonen zu Besuch im Holiday-Park
Oberachern/Haßloch; 31.10.: Vergangenen Samstag starteten um die 35 Eiskellerdämonen aus Oberachern im Bus eine Tagesfahrt richtung Haßloch in der Pfalz. Ziel war der Holidaypark mit vielen Fahrgeschäften und Attraktionen. Bahnen wie „Ge-Force“ oder „Sky-Scream“ ließen den Adrenalinspiegel bei vielen nach oben schnellen, für die Kinder und Ruhigeren Mitglieder der Oberacherner Zunft gab es eine Tabaluga-Wasserbahn, ein Kettenkarussell und natürlich vieles mehr. Highlight war die am Abend stattfindende Zombie-Show und der anschließende Halloween-Umzug, bevor es wieder nach Hause ging.
Am Tag der Deutschen Einheit am 3.Oktober trug sich eine kleine Gruppe der Eiskellerdämonen in die Mannschaftsliste
des ersten Menschenkickerturniers der Unzuhurster Mühlbachschrecken ein.
Das Prinzip war ganz einfach: Tischkicker in XXL-Format.
Die Spieler hatten einen festen Standpunkt an welchem sie sich festhalten mussten
und dann kam der Ball ins rollen.
Mit viel Spaß am Spiel belegte die Eiskellermannschaft einen tollen
10. Platz und durfte sich über ein Fässchen Ulmer Bier freuen!
Weitere Bilder gibts in unserer Bildergalerie...oder klick aufs Bild ;)
Oberachern; 4.09.: Es ist geschafft! Drei Dorfhocks und ein Stadtfest sind nun abgehackt auf der Terminliste der Eiskellerdämonen.
Jeden ersten Freitag im Monat lud die Oberacherner Zunft zum gemütlichen Beisammensein mit vielerlei Getränken und tollen Speisen über die Sommermonate ein. Am 5.Juni, 7.August und 4.September fiel jeweils um 17:00Uhr der Startschuss für einen geselliugen Abend am Dorfplatz vor der Kirche. Viele Einheimische ließen es sich nicht nehmen, ein Bier und eine Grillwurst zu verzehren, und auch außerwärtige Besucher beehrten die Dämonenschaar.
Das Wetter war jedes mal ein Traum und Oberzunftmeister Bernd Herr blickt zufrieden zurück: "Nicht nur die Dorfhocks haben wir erfolgreich gemeistert, auch das Stadtfest in Achern war ein Erfolg, worauf nicht nur die Vorstandschaft, sondern auch die Mitglieder stolz sind."
Trotz des heißen Wetters stand die anschauliche Zunft von mittlerweilen über 60 Mitgliedern am Stadtfest von Achern parat und bot kühlende Getränke an.
Resümierend ist zu sagen, dass sowohl Stadtfest als auch die drei Dorfhocks gut bei den Besuchern und Gästen ankam, und sich die Zunft schon auf weitere Veranstaltungen in dieser Art für nächstes Jahr eingeplant hat.
"Dies war schon das dritte Jahr in dem über den Sommer regelmäßig Dorfhocks der Eiskellerdämonen stattfanden und so soll es zukünftig auch weiter gehen." so Bernd Herr.
Die Eiskellerdämonen Oberachern bedanken sich an dieser Stelle auch bei allen Besuchern für die schönen Abende und freuen sich nun auf die bevorstehende Kampagne der bald kommenden närrischen Zeit!
Mallorca 2015!
25.6., püntlich 12:16 Uhr, Flughafen Stuttgart. Der Airbus fährt auf die Startbahn, beschleunigt, hebt ab.
Im inneren: ein Haufen der Eiskellerdämonen Oberachern, auf dem Flugweg nach Mallorca.
Die Vorfreude steigt, T-Shirts sind bedruckt, der Bikini und die Badehose im Koffer.
Das Ziel: El Arenal, Ballermann 6, Mallorca.
Die Dämonen erlebten ein tolles, sehr spaßiges Wochenende mit viel Sonne, Strand und Sangria auf der spanischen Insel. Tagsüber genoß man das Wetter am Meer, abends durchforstete man das Arenaler Nachtleben.
Angefangen vom Bierkönig bis hin zum Megapark, alles war dabei.
das Hotel war traumhaft und die Stimmung unübertrefflich. nach dem Rückflug am 28.7. waren sich alle einig:
Das war ein spitzenmäßiges Wochenende!
Eiskellerdämonen im Mai kräftig auf Achse
Oberachern; Mai: Am 1. Mai organisierten die Eiskellerdämonen aus Oberachern ihren zweiten Maihock. Mit dem Event an welchem erstmals ein Mittagstisch mit Braten und Nudeln angeboten wurde waren alle sehr zufrieden, und nach einem Tag der Arbeit sollte ein Tag mit Spaß und Erholung folgen. So machten sich eine Gruppe am Vatertag auf den Weg ins Kinzigtal, um einen schönen Nachmittag miteinander zu erleben. Nach kleiner Wanderung wurde die gut gelaunte Gruppe mit Kutschen abgeholt, welche aber nicht von Pferden, sondern von Traktoren gezogen wurden. Die Fahrt endete am Roman Hof in Prinzbach, wo nach kleiner Schnapsprobe deftig gevespert wurde. Mit dem Weideabtrieb der Kühe endete der Ausflug zum Bauernhof, bei welchem alle tierischen Spaß hatten.
Am Pfingstsonntag ging es weiter in Karlsruhe. Nach kurzer Zugfahrt besuchte man das Burgfest der Hoepfner Brauerei. Eine Atemberaubende Kulisse der Hoepfnerburg und ein interessantes Angebot an Bieren und anderen Köstlichkeiten bot sich den Oberachernern Dämonen, doch die Suche nach den Rittern war vergebens.
Weiterhin waren die Eiskellerdämonen im Mai noch kräftig auf kleineren Festlichkeiten von befreundeten Vereinen unterwegs und freuen sich nun auf ihren eigenen ersten Dorfhock, welcher kommenden Freitag auf dem Oberacherner Dorfplatz stattfinden wird. Angeboten werden neben Steaks und Würsten auch fruchtige Sommercocktails und gute Stimmung. Los geht’s um 17:00 Uhr.
Oberachern, 1.Mai.: Vergangenen Freitag öffneten die Eiskellerdämonen aus Oberachern die Türen der Fischerhütte Oberachern zum zweiten 1.Mai-Hock.
Viele Wochen vorher begannen die Vorbereitungen und die Planung für diese große Veranstaltung, welche in diesem Jahr optimierter über die Bühne laufen sollte wie im Jahr zuvor. Es wurde ein Kassensystem organisiert, mit welchem der ganze Arbeitsablauf verbessert werden würde, was mit viel positivem Feedback bestätigt wurde.
Nicht nur die Mitglieder, welche mit diesem System arbeiten mussten, sondern auch die Besucher waren von der Schnelligkeit der Bedienungen und der Springer und vom gesamten Ablauf begeistert.
Vormittags um 10 Uhr ging es los, angeboten wurden neben Steaks, Pommes und Würsten mit diversen Soßen erstmals auch ein Mittagstisch mit Schweinebraten, Nudeln und Rahmsoße, was sehr gut ankam.
Zudem animierte eine große Kuchentheke zum Kaffee am Nachmittag. Trotz schlechtem Wetter verzeichnete der Ortsansässige Verein gute Umsatzzahlen, und freut sich schon aufs nächste Jahr, mit hoffentlich besserem Wetter.
Ob Hasen jagen...
oder Eier suchen...
wir wünschen ein tolles Fest und
frohe Ostern!
Eiskellerdämonen auf besten Wegen
6. ordentliche Generalversammlung war gut besucht
Oberachern 28.März.: Am vergangenen Samstag lud Oberzunftmeister der Eiskellerdämonen,
Bernd Herr, zur 6. Generalversammlung in die Feldbachstube nach Oberachern ein.
Nicht nur die vielen aktiven und passiven Mitglieder fanden sich ein,
erstmalig war auch in Vertretung des Oberbürgermeisters Klaus Muttach, Stadträtin Rosa Karcher
und Vorstand der Europäischen Narrenvereinigung (ENV) Herr und Frau
Berthold und Michaela Schneider zu Besuch.
Nach der Begrüßung durch den ersten Vorstand wurden die 12 Neuanwärter
vorgestellt, welche ab jetzt das Probejahr absolvieren dürfen. Danach fand
Frau Karcher lobende Worte und erläuterte nicht nur kurz den Lebenslauf des Vereines,
sondern auch die Vereinsarbeit, welche die Eiskellerdämonen im Dorf leisten.
Des weiteren stellte Herr Schneider die ENV mit seinen Tätigkeiten vor und welche
Vorteile sich mit dem Beitritt hervorheben.
Anschließend stellte Kassiererin Heike Berger die gute finanzielle Lage dar und wurde nach
erfolgter Kassenprüfung einstimmig in Ihrem Amt entlastet.
Ferner wurde abgestimmt, erstmals unter Mitgliedern, ob und welche Anwärter,
welche vergangene Kampagne das Probejahr absolvierten, übernommen werden.
Einstimmig wurden alle 3 Anwärter übernommen und dürfen kommenden November
zur Dämonentaufe antreten.
Schriftführerin Laura Stumpp fasste das vergangene Jahr zusammen und untermalte
Höhepunkte der Kampagne mit einer Bild- und Videopräsentation. Hierbei wurden einige
tolle Erinnerungen hervorgerufen, was viele Mitglieder schmunzeln ließ.
Abschließend wurde zur Auflockerung der Versammlung der „Goldene YUSUF“ verliehen.
Dieser ehrt das Mitglied, welches in der vergangenen Fasnacht für den lustigsten Moment sorgte.
Bernd Herr verabschiedete alle Besucher und beendete somit die Generalversammlung.
Die Eiskellerdämonen Oberachern sind auf besten Wegen unterwegs. Dieses Jahr
werden sie der ENV beitreten, ein großer 1. Mai-Hock sowie das Stadtfest der Stadt
Achern und 3 Feierabendhocks stehen bevor. Auch dieses Jahr wird wieder ein
Hüttenwochenende und diverse Ausflüge auf dem Plan stehen, ehe im November
wieder zur Dämonentaufe gerufen wird.
12.Februar.-16.Februar.: Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns Dämonen. Am Schmudo fand das traditionelle Dorfwecken in Oberachern statt, man traf sich um 6:00 Uhr beim Schlowick Bäcker um dann gemeinsam durchs dorf zu ziehen. In der Feldbachstube wurden wir ausreichend mit Wienerle, Fleischwurst und Quarkbällchen versorgt, ehe es bei der Brennerei Köppel Berliner und Brezeln gab.
Auch die Firma Burkhard wurde besucht und Nachmittags wurde das Rathaus in Achern am Rathausplatz gestürmt. Am Folgetag riefen einige Narren das Scnurren in Oberachern wieder ins Leben. Mitglieder verschiedener Oberacherner Zünfte trafen sich und zogen im Häs von Haus zu Haus. Alle hatten mächtig Spaß und auch die Oberacherner Bevölkerung war positiv überrascht. Abends zogen wir mit beleuchtetem Wagen beim Nachtumzug durch Goldscheuer und Samstag fuhren wir zusammen mit den Groddelochhexen aus Lauf mit dem Bus nach Schöllbronn. Auch dort erlebten wir wieder einen wundervollen und sehr tollen Umzug, hatten einen Riesen Spaß und abends wurde in der Halle in Gamshurst nochmal richtig gefeiert.
Am Sonntag starteten wir in Bühl am Umzug. Einige Dämonen trafen sich zum Frühschoppen in einer Kneipe, ehe es zur Aufstellung ging. Die Karbatschenschneller zeigten wieder einmal ihr Können und sammelten großen Applaus vom Publikum.
Anstrengend wurde es am Montag in Bühlertal. Berg auf, Berg ab.....und trozdem war es ein schöner Umzug mit tollen Zuschauern am Rand und guter Stimmung!
Krönender Abschluss war dann der große Umzug in Achern. Jeder sammelte hierfür nochmal alle Kräfte zusammen. Erst wurde bei unserem zweiten Vorstand ausgiebig gefrühstückt, ehe man zusammen nach Achern lief, um dort den Närrischen Markt zu besuchen. Es war einiges los in den Acherner Gassen, die Stimmung war gigantisch und wir erlebten einen großartigen Umzug mit einer wunderbaren Truppe!
Wir sind ein toller Verein geworden, jeder hat etwas zu der tollen, lustigen und sehr spaßigen Kampagne zugetragen.
Ein weiteres Highlight war die anschließende Konfetti-Schlacht in unserem Wagen, wo alle Regeln gebrochen wurden und das letzte Konfetti gestopft, geworfen und verteilt wurde....untereinander! Nachdem sich wieder jeder einigermaßen von dem weißen Papierkreisen gesäubert hatte wurde der Schudi gemeinsam mit den anderen Oberachernern Vereinen verbrannt. Erstmals warfen die Schneller auch ihre Karbatschen-Bändel ins Feuer unter dem Motto: "die Fasent isch rum, d´Karbatsch bliebt stumm!"
Es war eine wundervolle Kampagne mit vielen Erlebnissen, Spaß, Freude und Allem was dazu gehört!
An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an unsere Vorstandschaft, vor allem an unseren Oberzunftmeister Bernd, welcher vieles organisierte hat und einfach immer für jeden und alle da war! Wir sind auf einem sehr gutem Weg, mit vielen tollen Menschen in unserem Verein.
Narri, Narro!
Oberkirch, 8.Februar.15: Am Sonntag, 8.Februar machte sich die Dämonenschaar auf den Weg zum Umzug nach Oberkirch. Das Besondere hier: anwesend war das Fernsehteam vom SWR! Mit viel Aufregung wurde das Karbatschenschnellen bei der Aufstellung nochmal fleißig geübt und erwartungsvoll zogen alle Ihre Masken auf. 3 Kameras waren auf der Hauptstraße verteilt, große Scheinwerfer machten die Strecke heller als sie eh schon war und Strohballen zierten den Wegrand. Zwischen den ersten beiden Kameras gaben unsere Karbatschenschneller Ihr Bestes und unser Marvin war de Fernsehstar schlechthin. Mit seinen 11 Jahren stand er voll im Bild und wurde toll gefilmt. Unser Häs im allgemeinen machte eine super Figur im Fernsehn, es gab viel positives Feedback und die Akteure selbst konnten es nicht erwarten, sich selbst im Bildschirm sehen zu können. Unser Klaus fertigte extra ein Frontschild für den LKW, um das Thema "Krawall und Gewalt" an Faschingsumzügen anzusprechen.
Nach Umzugsende wurde nochmal ordentlich geschnellt, zur Freude und weils einfach Spaß machte! Es war eine gigantische Atmosphäre und ein toller Umzug!
Zu sehen gibt es das Video auf unserer Facebookseite :) Klick einfach mal rein!
30.1.15-01.2.15: Das vergangene Wochenende war wieder sehr ereignisreich für die Eiskellerdämonen Oberachern. Am Freitag, 30.Januar. startete man bei den Hundsbacher Tannenhexen in der Festhalle in Hundsbach, nachdem bei Schneegestöber die Busfahrt überstanden war. Am Folgetag fuhr man gemeinsam mit dem Zug nach Offenburg zum Narrentag. Diesmal ohne Wagen, doch mit guter Stimmung besuchte man das Narrendorf, traf andere Zünfte und erlebte einen tollen Umzug. Abends trat die Tanzgruppe am Joggeleball in Oberachern auf, dessen Zunftmeister die Eiskellerdämonen mit ihrem Dorfhock und den diesjährigen Fasnachtsbändeln am Dorfplatz besonders lobte. Hier ein ganz großes Dankeschön!
Anschließend heizten unsere Tänzer die Halle in Mösbach bei den Gassedaifel richtig ein, wo man den Abend ausklingen ließ.
Am Sonntag ging es dann in "Bische" (Rheinbischofsheim) weiter. Ein nicht ganz so guter Start mit viel Schnee und Schneeregen...doch: pünktlich zu Umzugbeginn hatte der liebe Gott erbarmen und es blieb den Rest vom Tag "trocken"... zumindest von Oben. Die Karbatschen Schneller gaben hier wieder ihr Bestes und zeigten allen wie laut die Seiler knallen können.
Kommendes Wochenende geht es dann weiter bei den Schelleteufel in Neusatz und beim großen Jubiläumsumzug in Oberkirch, welcher dieses Jahr im TV übertragen wird!
Urloffen; 25.januar.2015: Am Sonntag, 25.Januar, war es endlich soweit: der neue Eiskeller-Truck Rollte das erste Mal aus der kuschligen Halle auf badischen Straßen zu seinem ersten Umzug, diesmal in Urloffen. Der graue Riese ähnelt einem großen Steinfels, der Eingang in die schaurig-schöne Eiskellerhöhle ist dem des original Eingang des Eiskellers nachgestellt, mit zwei großen Torbögen. Rechts und links ragen zwei große Eiskellerdämonenmasken nach außen, und selbst der LKW ist in den Farben der Dämonen und mit Vereinseigener Aufschrift geziert. Innen wird man von zwei kleinen Masken begrüßt, beleuchtet wird die Höhle mit kleinen Fackeln, blauen Lichtern und LED´s. Im Hinteren Teil des Wagens befindet sich eine Eiskellerbar, welche nicht schöner hätte kreirt werden können.
Doch alles kam natürlich nicht von alleine. Die Jungs und auch einige Mädels haben viel Zeit, Nerven, Kosten und Arbeit in den Monster-Felsen gesteckt, es wurde getüftelt, überlegt, geschraubt gesägt und gebohrt, gestrichen, Kabel verlegt und manches doch noch mal umgebaut. Fast ein ganzes Jahr lang traf man sich jeden Samstag, ab und zu auch mal noch Donnerstags, doch die heiße Phase begann dann vor 8 Wochen. Manche Mitglieder waren in diesen Wochen fast täglich in der angemieteten Halle bei Granit Fischer, damit der Wagen rechtzeitig fertig wird. Die Mädels haben geholfen zu Streichen, während andere Lichter einbauten, Kabel verlegten oder Türen einbauten.
Unser "Blauer Klaus" (Klaus Meier) brachte sich dann noch geschwind die Air-Brush Methode bei, und verlieh damit dem Eiskeller auf Rollen den letzten Schliff.
Die Augen strahlten als das neue Baby der EKD´s endlich an der Urloffener Umzugsaufstellung stand, und viele Männer- und auch Frauenherzen schlugen etwas schneller als dann der Umzug begann... - Mit neuem Wagen!
3 Jahre Planung und über 8000 Arbeitsstunden haben sich gelohnt!
Bilder folgen in Kürze :)
Oberachern / Hugstetten 11.Januar.
Am Wochenende hatten wir wider viel erlebt. Am Freitag Abend besuchten einige Dämonen die Ulmer Brauerei bei der Hexensudabfüllung, den Hallenabend in Leiberstung und die "Nacht der Teufel" in Kappelwindeck. Am Samstag zeigten sich dann einige bei den Greffner Waldmännle, wo auch unsere Tanzgruppe Prämiere feierte, und das erste Mal den neuen Tanz aufführte.
Vergangenen Sonntag, am 11.Januar, fand der erste Umzug für uns Eiskellerdämonen in diesem Jahr statt. Mit dem Bus fuhren wir nach March - Hugstetten, nähe Freiburg. Die Überschaubare, lustige Truppe hatte viel Spaß, vor als auch wärend dem Umzug. Nach dem die Räder des Rollbettes den Geist aufgaben, moderierte unser Joel und Boschi, beide noch im Probejahr, den Umzug über unsere kleine Anlage, was nicht nur uns, sondern auch die Zuschauer sehr amüsierte. Anschließend wurden die hungrigen Mäger mit Meerrettigschnitzel und Markklösslesuppe in Urloffen gesättigt.
Ein erlebnisreiches Wochenende liegt hinter uns, und alle freuen sich schon auf das Kommende!
Fasnacht mit Brauchtum und Tradition
Oberachern/ 5.01:
Am vergangenen Montag staubten die Eiskellerdämonen Oberachern traditionell Ihr Häs ab. Mit Staubwedeln wurde jeder einzelne vom Staub des letzten Jahres befreit und anschließend wurde dann der neue Kampagneorden verliehen, welcher dieses Jahr in den Farben Oberacherns, weiß und rot, und dem Dorfwappen geziert ist.
Die Eiskellerdämonen hatten nach dem Start 2009, als man dem Verein keine 3 Jahre Überlebenschancen gab, eine doch sehr positive Laufbahn hinter sich. Dies betonte auch Bernd Herr, welcher seit der Gründung 2009 das Amt des Oberzunftmeisters inne hat. In Oberachern sind sie eine gern gesehene Gruppe, welche sich nicht nur zur 5. Jahreszeit zeigt. Auch unterm Jahr werden Aktivitäten gestartet, wie beispielsweise die bekannten Dorfhocks, Teilnahme an der Kreisputzete, ein Vereinsinternes Hüttenwochenende, oder seit letztem Jahr auch der 1.Mai-Hock in der Fischerhütte in Oberachern. Das Häsabstauben machten die Eiskellerdämonen seit 2011 zu Ihrer Tradition, um auch Außenstehenden zu zeigen, das dem Verein das Thema Tradition, Brauchtum und „alte Fasnacht“ mit den Jahren immer wichtiger wird. Somit stehen auch dieses Jahr nicht nur Hallenveranstaltungen und Umzüge auf dem Plan, sondern erstmals auch Prunksitzungen, so wie man Fasnacht eigentlich kennt. Auch werden dieses Jahr selbst gemachte Fasnachtsbändel am Dorfplatz aufgehängt, um das Dorf auch optisch etwas mehr in die Richtung der Fasnacht zu lenken.
Eine weitere Neuerung seit zwei Jahren ist das Karbatschen schnellen. Die großen Hanfseile mit dem kurzen Holzgriff werden über dem Kopf gekreist, und dann in die andere Richtung gezogen, sodass der Nylonfaden am Ende der Peitsche einen Überschall erzeugt und laut knallt. Bisher gibt es 7 geübte Karbatschenschneller bei den Eiskellerdämonen, drei davon fuhren am Dreikönigstag nach Überlingen, wo das Traditionelle „Einschnellen“ Punkt zwölf Uhr in der Stadt begann. Nicht nur dabei, sondern mittendrin schnellten die drei Dämonen mit über 100 anderen Ihre Karbatschen und starteten so in die neue Kampagne 2015.
Weiter geht’s für die Eiskellerdämonen am Samstag in Greffern, ehe am Sonntag am ersten Umzug der Kampagne in Hugstetten teilgenommen wird.
08.Januar.2015
Eine kleine Abordnung der Eiskellerdämomen Oberachern verbrachte das Wochenende vom 12. bis 14.Dezember zwei Nächte im Kernkraftwerk Kalkar.
Das Atomkraftwerk in Kalkar am Niederrhein wurde 1985 erbaut, ging aber wegen politischer und sicherheitstechnischer Bedenken nie in Betrieb. Ein Abriss war finanziell unvorstellbar, also stellte man den Komplex per Zeitung zum Verkauf bereit. Es griff der holländische Investor Henni van der Most zu,
erwarb es für ca 2,5 Mio. € und machte aus dem AKW (Atomkraftwerk) den Vergnügungspark „Wunderland Kalkar“.
Nebenan befindet sich ein All-Inclusive-Hotel mit rund 1500 Betten, Tagungsräumen und Gastronomie. In den Kellerräumen findet man verschiedenste Bars, Discotheken, einen Weinkeller und Bowlingbahnen,
welche das Nachtleben in diesem Komplex unvergesslich machen.
Für die Eiskellerdämonen war es interessant zu sehen, was man aus einem AKW alles zaubern kann.
Der Reaktorturm ist bemalt zu einem Berg, an welchem eine Kletterwand hinauf ragt und die ehemaligen
Büroräume ähneln einer ägyptischen Landschaft, wo Gäste eingecheckt werden.
Auch als es Samstag Mittag nach Düsseldorf ging erlebte man viel. Im bekannten „Uerige“ sah man die „längste Biertheke Deutschlands“ und gemütlich schlenderte man über den Weihnachtsmarkt, durch die Altstadt und am Rheinufer entlang.
Es waren 3 aufregende Tage am Niederrhein und alle Beteiligten sind sich einig: Nächstes Jahr geht es wider Nach Kalkar!
Bilder findet ihr in der Bildergalerie :)
Die Eiskellerdämonen Oberachern sind am Samstag, 15.November.2014 um vier Mitglieder gewachsen. Nachdem das Probejahr positiv beendet war, rief Zeremonienmeister Andreas Plack die Anwärter zur Taufe. Jeder Täufling trat mit Taufpate zu einer kleinen Aufnahmeprüfung an. In Disziplinen „Kerzen pusten“, „Gramm trinken“ und „Spaghetti Maccaroni“ zeigten alle ihr Können und somit wurden alle vier Bewerber mit Zufriedenheit in die Fasnachtsgruppe der Eiskellerdämonen aufgenommen. Getauft wurden Sarah Walter, Florian Vogt, Tamara Hirth und Bianca Knapp, das Amt des Taufpaten wurden jeweils von Jasmin Braun, Johannes Höninger, Nadine Blätte und Alexandra Stöß übernommen. Anschließend wurde in kleiner geselliger Runde der Beginn der Fasnacht in Baiersbronn-Klosterreichenbach beim „Fasnet-Opening“ der Baiersbronner Waldgeister gefeiert, am Vorabend stimmte man sich schon etwas bei den Mauerberghexen von Neuweier ein. Weiter geht es nächsten Samstag in Urloffen bei den Meerrettigdämonen, bevor dann im Januar an diversen Umzügen teilgenommen wird. Die Eiskellerdämonen Oberachern freuen sich auf eine glückseelige Fasnacht, welche dieses Jahr unter dem Motto „Jedem zur Freud´, keinem zum Leid“ steht.